Herzlich willkommen in der Larrelter Spööldeel

Logo Larrelter Spööldeel

Nach Gründung des Larrelter Dorfvereins e. V. im Jahr 1980 wurde ein Jahr später die Sparte „Larrelter Spööldeel“ gegründet.

Einige Vereinsmitglieder hatten die Idee, das Engagement und den Spaß „auf den Brettern, die die Welt bedeuten“ die Sprache unserer Region – Plattdeutsch – zu präsentieren, zu vermitteln und zu erhalten.
Am Anfang standen Sketche und Einakter auf dem Programm. Doch schnell wurden daraus Mehrakter.
Als Aufführungsort bot sich, bis zur Schließung des Lokals im Jahr 1995, das „Alte Siel“ im Ortskern an. Die im Anschluss aufgetane Möglichkeit konnte der Verein in der Nutzung der Turnhalle der Grundschule Larrelt finden.

Seit 1997 wird dort jedes Jahr aufs Neue in den Herbstferien die Halle „theatertauglich“ gemacht. Das heißt, der Boden wird abgedeckt, die 70 qm -Bühne komplett aufgebaut, ein jeweiliges Bühnenbild erstellt, die Bestuhlung mit Tischen aufgestellt, die Halle ein wenig dekoriert und für die Bewirtung vorbereitet.

Die Spööldeel und viele tatkräftige ehrenamtliche Helfer möchten so ihren Beitrag zur Heimatpflege und zum Erhalt der plattdeutschen Sprache weiterhin beitragen.
Außerdem soll das durch die Gemeinschaft gepflegt und den Zuschauern ein vergnüglicher Abend bereitet werden.

Ein weiterer Aspekt für die Spieler und all die Helfer ist natürlich auch, dass das Geld aus der Theatersaison grundsätzlich der Mühle zufließen. Somit wird durch „Spaß an der Freud“, fleißige Hände, Kurzweil für Viele nicht nur Brauchtum und Sprache gepflegt, sondern auch ein Wahrzeichen unseres Ortes unterhalten und erhalten.

Rückblicke:

Rückblick Theatergruppe 2022

Im letzten Jahr hieß unser Stück:

Kabeljau un witte Rosen

Veerakter van Carl Slotboom
Oversett int plattdüütsk van Gerd Meier

aus dem original Inhalt:
Das Stück spielt in der Halle des Hotels „Rheinblick“, dass gerade sein zwanzigjähriges
Bestehen begeht und vor kurzem in den Besitz eines neuen Eigentümers übergegangen ist.
Unter den Gästen befindet sich ein gewisser Vincent Jaspers, ein ziemlich gestörter junger
Mann. Jost, der Empfangschef, denkt, er sei der Sohn des neuen Eigentümers und auf Anraten
des Hotelmanagers wird Vincent fürstlich bedient. Für Vincent ist das Hotel total langweilig
und er ordnet an, dass ein „Bunter Abend“ organisiert werden muss. Die Raumpflegerin Jo
Jolink, ehemalige Varieté Tänzerin und ehemalige Marktfrau, übernimmt die Organisation.

 

Darsteller waren: