Herzlich willkommen in der Larrelter Spööldeel

Logo Larrelter Spööldeel

Nach Gründung des Larrelter Dorfvereins e. V. im Jahr 1980 wurde ein Jahr später die Sparte „Larrelter Spööldeel“ gegründet.

Einige Vereinsmitglieder hatten die Idee, das Engagement und den Spaß „auf den Brettern, die die Welt bedeuten“ die Sprache unserer Region – Plattdeutsch – zu präsentieren, zu vermitteln und zu erhalten.
Am Anfang standen Sketche und Einakter auf dem Programm. Doch schnell wurden daraus Mehrakter.
Als Aufführungsort bot sich, bis zur Schließung des Lokals im Jahr 1995, das „Alte Siel“ im Ortskern an. Die im Anschluss aufgetane Möglichkeit konnte der Verein in der Nutzung der Turnhalle der Grundschule Larrelt finden.

Seit 1997 wird dort jedes Jahr aufs Neue in den Herbstferien die Halle „theatertauglich“ gemacht. Das heißt, der Boden wird abgedeckt, die 70 qm -Bühne komplett aufgebaut, ein jeweiliges Bühnenbild erstellt, die Bestuhlung mit Tischen aufgestellt, die Halle ein wenig dekoriert und für die Bewirtung vorbereitet.

Die Spööldeel und viele tatkräftige ehrenamtliche Helfer möchten so ihren Beitrag zur Heimatpflege und zum Erhalt der plattdeutschen Sprache weiterhin beitragen.
Außerdem soll das durch die Gemeinschaft gepflegt und den Zuschauern ein vergnüglicher Abend bereitet werden.

Ein weiterer Aspekt für die Spieler und all die Helfer ist natürlich auch, dass das Geld aus der Theatersaison grundsätzlich der Mühle zufließen. Somit wird durch „Spaß an der Freud“, fleißige Hände, Kurzweil für Viele nicht nur Brauchtum und Sprache gepflegt, sondern auch ein Wahrzeichen unseres Ortes unterhalten und erhalten.

Rückblicke:

Rückblick Theatergruppe 2019

Im letzten Jahr hieß unser Stück:

„Mit Mers Moneten maakt“

Lustspööl in veer Törns van Andreas Heck
Oversett int plattdüütsk van Wolfgang Binder

Der “Möhlenhof” steht kurz vor dem völligen Bankrott. Die Bäuerin Ann bemüht sich zwar redlich, den Hof wirtschaftlich zu führen, auch um die Magd Birte und den Knecht Hannes weiter in Lohn und Brot halten zu können, aber die Einnahmen reichen einfach hinten und vorne nicht aus.
Da kommt der Steuerberaterin die rettende Idee:

Wellnesurlaub auf dem Bauernhof.

Das lockt sicher viele Touristen an und der Aufwand, die alte Scheune in ein Heuhotel zu verwandeln, ist nicht groß. Auch ein vielseitiges und nützliches Angebot an trendigen Freizeitbeschäftigungen wie “Out Misting” oder “Cow Melking” ist schnell gefunden und sogar der altersschwache Traktor wird zusammen mit dem betagten Anhänger für ein “Bulldog Offroad Adventure” wieder angeworfen.

Darsteller waren:

Anna (Burinske) Taline Berndt Hannes (Knecht) Klaus Rudolph
Birte (Maid) Andrea Bruns Irene (Stüürberaderin) Marion Groeneveld
Axel (Urlauber) Franz Ludwigs Doris (sien Froo) Jutta Evers
Eva (Urlauberin) Inga Janssen Anita (Maklerin) Hilke Seebens
Spöölbaas Gunda Henschke Stöönpahl: Ilona Shaker & Brigitte Fricken
Requisiten: Alle