Larrelter Spööldeel
Ausblick Theatergruppe 2019
Auch in diesem Jahr werden wir Theater spielen. Das neue Stück heißt:
„Mit Meers Moneten maakt“
Eine Komödie von Andreas Heck- Übersetzt ins niederdeutsche von Wolfgang Binder
Spieltage
Freedag: | 11.10.2019 | Saterdag: | 19.10.2019 | |
Sönndag: | 13.10.2019 | Sönndag: | 20.10.2019 | |
Freedag: | 18.10.2019 |
Inhalt:
Der Brammerhof steht kurz vor dem völligen Bankrott. Die Bäuerin Ann bemüht sich zwar redlich, den Hof wirtschaftlich zu führen, auch um die Magd Birte und den Knecht Hannes weiter in Lohn und Brot halten zu können, aber die Einnahmen reichen einfach hinten und vorne nicht aus.
Da kommt der Steuerberaterin die rettende Idee: Wellnesurlaub auf dem Bauernhof.
Das lockt sicher viele Touristen an und der Aufwand, die alte Scheune in ein Heuhotel zu verwandeln, ist nicht groß. Auch ein vielseitiges und nützliches Angebot an trendigen Freizeitbeschäftigungen wie "Out Misting" oder "Cow Melking" ist schnell gefunden und sogar der altersschwache Traktor wird zusammen mit dem betagten Anhänger für ein "Bulldog Offroad Adventure" wieder angeworfen.
Informationen & Karten:
Entsprechende Termine & Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben.
Gunda Henschke- Telefon: 04921 60 50
Andrea Bruns - Telefon: 04921 62 22
Spielort:
Turnhalle Larrelt, Rabenstraße
Rückblick Theatergruppe 2018
Das Stück hieß:
„Klauen wie doch futt de heele Bank!“
Eine Komödie von Jonas Jetten - Übersetzt ins niederdeutsche von Wolfgang Binder
Darsteller:
Markus (Zahnarzt) | Alfred Schulte | ||
Luise (seine Frau) | Taline Berndt | ||
Waldemar (Künstler) | Klaus van Grieken | ||
Sabine (seine Frau) | Andrea Bruns | ||
Dieter (Eheberater) | Günther Bulthuis | ||
Anita (seine Frau) | Inga Eggen | ||
Christian (Sohn [Bruder] von Markus) | Franz Ludwigs | ||
Marion (Bankangestellte) | Marion Groeneveld | ||
Lydia (Quasselstrippe) | Gunda Henschke | ||
Stönpaal: | Brigitte Fricken | ||
Regie: | Gunda Henschke |
Inhalt:
Drei befreundete Paare machen Urlaub auf dem Campingplatz. Die Frauen möchten es sich mal gut gehen lassen und sich was gönnen, schließlich haben sie Urlaub. Die Männer hingegen haben das Sparen zu ihrem Hobby gemacht und den Verein "Die Spar-Piraten" gegründet. Außerdem haben sie all ihr Erspartes in Aktien angelegt. Dies verschweigen sie allerdings ihren Frauen, weil sie sie mit dem erhofften Gewinn überraschen wollen.
Aber durch einen Kurs-Crash verlieren sie fast ihr ganzes Geld. Reumütig beichten sie es ihren Frauen. Diese sind aber sehr verärgert und verlassen die Männer mit den Worten: "Wir kommen erst wieder, wenn das Geld wieder da ist." Jetzt ist guter Rat teuer. Da bringt ihnen ein Zeitungsbericht die rettende Idee: ---"Wegen Umbauarbeiten hat die Kreditbank Teile ihrer Geschäftsstelle in einen Wohnwagen ausgelagert."---
Schließlich klauen die Männer diesen Wohnwagen, samt der Bankangestellten und tauschen ihn gegen ihren Wohnwagen aus und übermalen ihn rosa. Natürlich kommt es wie es kommen muss: Die Frauen kommen früher zurück und entdecken auch noch die ohnmächtige Bankangestellte. Die Männer wiederrum versuchen immer wieder diese Bankangestellte vor ihren Frauen zu verstecken, was gar nicht so einfach ist.
Zu allem Übel schnüffelt auch noch die Quasselstrippe Lydia herum.Dann taucht auch noch Sohn Christian auf, der verzweifelt seine Freundin Marion sucht.
Rückblick Theatergruppe 2017
Das Stück hieß:
"Paradiesvogel in´n Fienripp- Schlüpfer"
Eine plattdeutsche Komödie in drei Akten von Jennifer Hülser
Jens Tammen von der Emder Zeitung schrieb am 09.10.2017: Wenn Scheinwelten auf die Realität treffen - Larrelter Spööldeel feierte in ausverkaufter Turnhalle Premiere
Emden. Vorhang auf, hieß es am Freitagabend in der Larrelter Turnhalle. Die Theatergruppe Larrelter Spööldeel feierte mit dem Stück „Paradiesvogel in'n fienripp-Schlüpfer“ Premiere. Mit 120 Zuschauern waren alle Karten am Premierenabend vergriffen.
Darsteller:
Jupp Speckmann (Bauer) | Alfred Schulte | ||
Gerda Speckmann (Jupps Frau) | Taline Berndt | ||
Anna Speckmann (Tochter) | Mareike Reiners | ||
Jan (Knecht) | Klaus Rudolph | ||
Karin Hansen (Bürgermeisterin) | Silke Janssen | ||
Bernd Becker (Polizist) | |||
Walter (Freund von Jupp) | Franz Ludwigs | ||
Lisa Poppe (Neugieriges Tratschweib) | Hilke Seebens | ||
Judith Speckmann ("Jupps Schwester") | Alfred Schulte | ||
Stönpaal: | Elke Westermann Andrea Bruns |
||
Regie: | Gunda Henschke |
Inhalt:
Hannes und Dennis sind ein Paar und betreiben eine Travestiebar in Larrelt. Dies ist dem Bürgervorsteher ein Dorn im Auge, der so etwas in „seinem“ Dorf nicht dulden will.
Zur Hilfe kommt ihm dabei Trude, die Schwester von Hannes, die unerwartet auftaucht und nichts davon zu wissen scheint, dass ihr Bruder schwul ist. Dieser tut sich schwer damit, seiner Schwester die Wahrheit zu sagen und sich zu outen, so wird Dennis kurzerhand zu Denise und die Travestiebar in ein gut bürgerliches Lokal umfunktioniert.
Wäre da nicht die Sache mit dem Fernseh-Team des Lokalsenders, dass sich für eine Reportage angekündigt hat.
Ganz zu schweigen von der Köchin Matilda, deren Spezialität Frikadellen mit Senf sind, die aber irgendwas Wichtiges zu sagen hat.
Dann wäre da noch die ruppige Barfrau Eloise, die plötzlich als Verlobte auftreten soll.
Wie und wo das Ganze endete, durften Mann & Frau gespannt sein!
Rückblick Theatergruppe 2016
Das Stück hieß:
"Krüützfohrt in Schwienestall"
Eine turbulente plattdeutsche Komödie in drei Akten von Carsten Lögering
Das Stück „Krüützfohrt in Schwienestall“ war wieder mal im Sinne unserer Zuschauer.
Sie waren durchweg begeistert. Gunda Henschke hatte mal wieder beim Aussuchen des Stückes ein glückliches Händchen bewiesen.
Die durchschnittliche Besucherzahl pro Spieltag übertraf unser gesetztes Ziel. Dafür danken wir allen Mitwirkenden.
Darsteller:
Jupp Speckmann (Bauer) | Alfred Schulte | ||
Gerda Speckmann (Jupps Frau) | Taline Berndt | ||
Anna Speckmann (Tochter) | Mareike Reiners | ||
Jan (Knecht) | Klaus Rudolph | ||
Karin Hansen (Bürgermeisterin) | Silke Janssen | ||
Bernd Becker (Polizist) | |||
Walter (Freund von Jupp) | Franz Ludwigs | ||
Lisa Poppe (Neugieriges Tratschweib) | Hilke Seebens | ||
Judith Speckmann ("Jupps Schwester") | Alfred Schulte | ||
Stönpaal: | Elke Westermann Andrea Bruns |
||
Regie: | Gunda Henschke |
Inhalt:
Bauer Jupp Speckmann lebt mit seiner Frau Gerda und seiner Tochter Anna auf seinem Hof. Jupp weiß und kann alles... Denkt er zumindest... Die meiste Zeit über ist er stinkfaul und frönt mit seinem Kumpel Walter dem Alkohol. Sein Knecht Jan erledigt die tägliche Arbeit auf dem Hof. Dieser hat ein Auge auf Anna geworfen, was Jupp natürlich missfällt.
Nach einer Dorftombola jubeln Jan und Anna Jupp den Hauptpreis unter: Eine Kreuzfahrt auf dem Mittelmeer. Dumm nur, dass Jupp seit Kindesbeinen panische Angst vor Wasser hat. Er fürchtet,den spott und Hohn, den er von den Dorfbewohnern und seiner Familie erntet, so sehr, dass er kurzum seinen besten Freund auf die Reise schickt und sich selbst auf seinem eigenem Hof versteckt. Keiner soll von seiner Wasserscheue erfahren.
Es beginnt ein amüsantes Verwechslungsspiel, bei dem Jupp keinem Fettnapf auslässt und sich mehr und mehr in sein eigenes Lügenwerk verstrickt.